Beschreibung
Verlag Philipp von Zabern, Mainz, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim, 1990, 380 S., zahlr. Fotografien, Ill., Zeichn., Softcover, sehr guter Zustand, 23 x 21 x 2.5cm, 1350gr., Sprache: Deutsch,
€ 12,00
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vom Neolithikum bis zum Untergang des Kaiserreiches belegen 300 Exponate beispielhaft die jahrtausendealte Kultur Chinas: Erstmals aus 16 traditionsreichen Kollektionen auf dem Gebiet der heutigen DDR ausgewählt, werden alle wesentlichen Aspekte ihrer Entwicklung angesprochen; einen der Schwerpunkte bilden Objekte aus den Dresdner Sammlungen Augusts des Starken.
Lieferzeit: innerhalb 5 Werktagen
Nur noch 1 vorrätig
Verlag Philipp von Zabern, Mainz, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim, 1990, 380 S., zahlr. Fotografien, Ill., Zeichn., Softcover, sehr guter Zustand, 23 x 21 x 2.5cm, 1350gr., Sprache: Deutsch,
| Gewicht | 1,35 kg |
|---|---|
| Größe | 23 × 21 × 2,5 cm |
![Schätze Chinas aus Museen der DDR [Ausstellungskatalog des Roemer- und Pelizaeus-Museums, Hildesheim]](https://shop.kunst-hstein.at/wp-content/uploads/2021/10/20211013_155351_1634133320510_resized-2-324x324.jpg)