Beschreibung
Verlag Philipp von Zabern, Mainz, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim, 1990, 380 S., zahlr. Fotografien, Ill., Zeichn., Softcover, sehr guter Zustand, 23 x 21 x 2.5cm, 1350gr., Sprache: Deutsch,
€ 12,00
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vom Neolithikum bis zum Untergang des Kaiserreiches belegen 300 Exponate beispielhaft die jahrtausendealte Kultur Chinas: Erstmals aus 16 traditionsreichen Kollektionen auf dem Gebiet der heutigen DDR ausgewählt, werden alle wesentlichen Aspekte ihrer Entwicklung angesprochen; einen der Schwerpunkte bilden Objekte aus den Dresdner Sammlungen Augusts des Starken.
Lieferzeit: innerhalb 5 Werktagen
Nur noch 1 vorrätig
Verlag Philipp von Zabern, Mainz, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim, 1990, 380 S., zahlr. Fotografien, Ill., Zeichn., Softcover, sehr guter Zustand, 23 x 21 x 2.5cm, 1350gr., Sprache: Deutsch,
Gewicht | 1,35 kg |
---|---|
Größe | 23 × 21 × 2,5 cm |
inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: innerhalb 5 Werktagen
Detailsinkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: innerhalb 5 Werktagen
Detailsinkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: innerhalb 5 Werktagen
DetailsWir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.