Beschreibung
Psychiatrie-Verl., Bonn, 2006, 175 S., Taschenbuch, Zustand: neuwertig, Sprache: Deutsch, 189gr., 19,5×12,5×1,5cm, ISBN 3-88414-374-3
€ 9,60
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
„Selbsthilfe ist kein Therapieansatz und soll auch keine Fremdhilfe ersetzen. Selbsthilfe ist aber eine sehr wichtige Ergänzung, die noch viel zu wenig gewürdigt wird“, meinen die Autoren im vorliegenden Buch. „Mehr noch: Das eigene Selbsthilfepotenzial zu entdecken und zu nutzen bedeutet, unabhängiger von der Hilfe anderer zu werden und auch ohne therapeutische Unterstützung besser zurechtzukommen.“ Dieser Ratgeber bietet Anregungen und Empfehlungen, mit zentralen Problembereichen der Borderline-Störung angemessener umzugehen. Ob es um selbst verletzendes Verhalten, das Empfinden der inneren Leere oder um die Bewältigung traumatischer Erfahrungen geht – immer gibt es die Möglichkeiten, nicht im Borderline-Erleben zu versinken.
Lieferzeit: innerhalb 5 Werktagen
Nur noch 1 vorrätig
Psychiatrie-Verl., Bonn, 2006, 175 S., Taschenbuch, Zustand: neuwertig, Sprache: Deutsch, 189gr., 19,5×12,5×1,5cm, ISBN 3-88414-374-3
Gewicht | 0,19 kg |
---|---|
Größe | 19,5 × 12,5 × 1,5 cm |