Fabergé. Geschenke der Zarenfamilie. Katalog zur Ausstellung – Museum Schloss Fasanerie 25. Juni – 16. Oktober 2016

 30,00

Den Auftakt zur Erfolgsgeschichte der Werkstatt von Peter Carl Fabergé (1846-1920) markiert das Jahr 1885. Damals wurde ihm der Titel eines kaiserlichen Hofgoldschmieds verliehen, er errang eine Goldmedaille bei seiner ersten internationalen Ausstellung und er schuf in diesem Jahr das erste imperiale Osterei für Zar Alexander III. Ein Jahr zuvor hatte die Darmstädter Prinzessin Elisabeth von Hessen und bei Rhein den Bruder des Zaren, Großfürst Sergej Alexandrowitsch in Sankt Petersburg geheiratet. Ihre Schwester Alix wurde zehn Jahre später als Alexandra Fjodorowna die letzte Zarin des russischen Kaiserreichs.    Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges begann der Niedergang der Werkstatt von Carl Fabergé. Es folgten die Aufgabe der Filialgeschäfte in London und Moskau sowie in Folge der Oktoberrevolution seine Emigration im Jahr 1918, mit der er seine Geschäftstätigkeit beendete.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 109 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

Michael Imhof Verlag, Petersberg , Kulturstiftung des Hauses Hessen, 2016, 160 S., zahlr. Fotografien, Katalog, Hardcover m. Schutzumschlag, neuwertig, 30.5 x 21.5 x 1.5cm , 990gr., Sprache: Deutsch, ISBN 978-3731-90406-9

Zusätzliche Information

Gewicht0,99 kg
Größe30,5 × 21,5 × 1,5 cm

Produktanfrage Fabergé. Geschenke der Zarenfamilie. Katalog zur Ausstellung - Museum Schloss Fasanerie 25. Juni - 16. Oktober 2016